Stefan Steinshorn

Sprachen: Deutsch, Englisch

Yoga

  • Praktiziert Yoga seit 2009
  • Freiberuflich unterrichtender Yogalehrer seit 2012
  • Ausgebildet in Vinyasa und Yin Yoga (E-RYT 500 nach Yoga-Alliance)
  • In 3-jähriger Weiterbildung zum Iyengar-Yogalehrer bei Rita Keller (Iyengar Yoga Akademie Rhein-Ahr)
  • Iyengar Yoga Intensivkurs in Rishikesh, Indien 2017, 2018, 2019
  • Anatomie-Referent in Yogalehrerausbildungen seit 2014

Fortbildungen (Auswahl)

  • Osteopathie in Ausbildung (4. Jahr, Salutaris Akademie)
  • Iyengar-Yogalehrer in Ausbildung (Iyengar Yoga Rhein-Ahr Köln)
  • Iyengar Yoga Intensivkurs mit Usha Devi in Rishikesh, Indien (2017, 2018, 2020)
  • Heilpraktiker-Ausbildung (UNI Med HP, lecturio.de / Heilpraktikerschule Gorny Oberhausen, 2017-2019)
  • Vojta-Therapie für Erwachsene und Jugendliche
  • Kinesiotaping

Business

  • Praxis für Osteopathie und Yogatherapie in Köln
  • Heilpraktiker
  • Staatlich anerkannter Physiotherapeut

"Yoga stellt eine Verbindung her zwischen unserem physischen Körper und dem Innersten." - Stefan Steinshorn

Über mich

Den Menschen als Ganzes zu betrachten, ist mir ein großes Anliegen. Dieser ganzheitliche Ansatz spiegelt sich sowohl in meiner therapeutischen Arbeit als auch in meinem Yogaunterricht wieder. Meine Arbeit als Heilpraktiker und meine Arbeit als Yogalehrer ergänzen sich perfekt.

Mein osteopathisches Wissen hilft mir den Körper besser zu verstehen, Dysbalancen zu erkennen und Blockaden zu beseitigen. Yoga stellt eine Verbindung her zwischen unserem physischen Körper und dem Innersten.

Yogatherapie ist für mich ein interessantes Thema. Es vereint yogisches Wissen mit Erkenntnissen westlicher Medizin und Psychologie.
Ziel ist die Verbindung von Körper, Psyche und Bewusstsein zu bewahren oder wiederherzustellen.

Mittelpunkt der therapeutischen Arbeit ist das Erarbeiten einer individuellen, an die persönlichen Bedürfnisse und Möglichkeiten angepassten Yogapraxis. Diese besteht je nach Diagnose aus einer Kombination körperlicher Bewegungsübungen (Asanas), Atemtechniken (Pranayama) und Entspannungs- und Mediationsübungen.

Darüber hinaus ist eine Beratung zu Ernährung und Lebensstil möglich.